Bewerbungsprozess für Incomings
Warum sollten Sie sich an der KUG bewerben?
Fristen
Nominierungsfristen:
- 2. März für das darauffolgende Wintersemester oder gesamte Studienjahr
- 2. Oktober für das darauffolgende Sommersemester
Zeitraum für die Einreichung Ihrer Bewerbungen in Mobility-Online:
- 10.02–15.03.2022 für das Studienjahr 2022/2023 und das Wintersemester 2022/23
- 20.09–10.10.2022 für das Sommersemester 2023
Nominierung
Wenn Sie als Studierende*r Interesse an einem Austauschsemester oder Austauschjahr an der Kunstuniversität Graz (KUG) haben, dann wenden Sie sich bitte zuerst an den*die internationale*n Koordinator*in Ihrer Heimatuniversität. Diese*r nominiert Sie für einen Austausch an unserer Universität per E-Mail an international_office(at)kug.ac.at mit den folgenden Angaben:
- Vor- und Zuname
- E-Mail Adresse
- Studienfach & Studienniveau an der KUG
- Zeitraum (Semester/Studienjahr)
Danach bekommen Sie den Bewerbungslink (inkl. Anleitung) zu unserer Bewerbungsplattform Mobility-Online (MO) per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse zugeschickt. Bitte registrieren Sie sich und laden alle für die Bewerbung erforderlichen Unterlagen vollständig hoch.
Ein gültiger Vertrag zwischen der KUG und der entsendenden Hochschule ist Voraussetzung für einen Austausch an der KUG!

Bewerbungsunterlagen
>>ACHTUNG: Bewerbungsunterlagen, die per E-Mail an uns geschickt werden, können leider nicht akzeptiert werden! Ganz wichtig ist auch, dass Sie Ihre Bewerbung bis zum Ende der Bewerbungsfrist (siehe „Fristen“) in Mobility-Online fertiggestellt haben!<<
Laden Sie folgende Unterlagen in Mobility-Online hoch:
- Learning Agreement / Study Plan (Formular steht in Mobility-Online zum Download bereit; ausgefülltes und durch Student*in und entsendende Hochschule unterzeichnetes Learning Agreement bzw. ausgefüllten Study Plan als PDF-Dokument wieder hochladen)
>>Wie fülle ich das Learning Agreement (LA) / Study Plan (SP) aus?<<
>>Wie finde ich Lehrveranstaltungen an der KUG?<<
>>Informationen zu Lehrveranstaltungsarten, ECTS Credits und Notenskala an der KUG<<
Bitte beachten Sie die Mindestanzahl an ECTS Credits, die erbracht und von der entsendenden Hochschule anerkannt werden muss, um den Erasmus+ Mobilitätszuschuss zu erhalten! - Lebenslauf (als PDF auf Deutsch oder Englisch hochladen)
- Motivationsschreiben (als PDF auf Deutsch oder Englisch hochladen)
- Passkopie (als PDF/JPEG hochladen)
- Aufnahmen oder Porfolio (Audio-/Videodatei, Portfolio, Zeugnisse - abhängig von der Studienrichtung, siehe HIER)
Wir wollen Incoming-Bewerber*innen einen Studienaufenthalt gerne ermöglichen, sofern die qualitativen Anforderungen erfüllt sind und ein freier Platz bei dem*der entsprechenden Lehrenden vorhanden ist. Das gesamte Auswahlverfahren kann bis zu 12 Wochen dauern. Sobald das interne Bewerbungsprozedere abgeschlossen ist, werden Sie per E-Mail über das Ergebnis informiert.
Stipendien
Informationen über die unterschiedlichen Förderprogramme finden Sie auf OeAD Stipendien oder SCHOLARSHIPS.AT.
Stand: Februar 2022